Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer:
Im Rahmen ihres dualen Studiums erhielt unsere Studentin Emily Ott die Möglichkeit, internationale Studienerfahrungen zu sammeln. Dank eines Fulbright Germany Stipendiums nahm sie im Sommer an einer dreiwöchigen Summer School an der Michigan State University in den USA teil. Was sie während ihres Aufenthalts erlebt und gelernt hat, teilt sie im folgenden Erfahrungsbericht mit euch.
Im Rahmen ihres dualen Studiums erhielt unsere Studentin Emily Ott die Möglichkeit, internationale Studienerfahrungen zu sammeln. Dank eines Fulbright Germany Stipendiums nahm sie im Sommer an einer dreiwöchigen Summer School an der Michigan State University in den USA teil. Was sie während ihres Aufenthalts erlebt und gelernt hat, teilt sie im folgenden Erfahrungsbericht mit euch.
Wie fühlt sich das amerikanische Campusleben an? Dieser Frage konnte ich diesen Sommer nachgehen und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln. Ich bin Emily Ott und studiere im 4. Semester BWL-Industrie an der DHBW-Ravensburg und entschied mich, die 3-wöchige Summer School an der Michigan State University zu besuchen.
Das englischsprachige Programm richtete sich an dual Studierende aus ganz Deutschland und internationale Mitstudierende. Die inhaltlichen Schwerpunkte reichten von interkultureller Kommunikation über amerikanische Geschichte und Gesellschaft bis hin zu kreativem Unternehmertum.
Untergebracht war ich in einem Studentenwohnheim (Dorm), indem ich mir ein Zimmer mit einer weiteren Teilnehmerin teilte. Für die Verpflegung standen auf dem weitläufigen Campus vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung. Von All-you-can-eat-Kantinen über Fast-Food-Ketten bis hin zu kleinen, charmanten Cafés.
Die Vorlesungen fanden vormittags statt und wurden durch Gastvorträge, Gruppenarbeiten sowie verschiedener Projekte abwechslungsreich gestaltet. Nach der Mittagspause standen interkulturelle Aktivitäten auf dem Programm. Stadtbesichtigungen, das Besuchen von Stadien, Parks oder diverser Unternehmen ermöglichten uns dabei wertvolle Einblicke in die amerikanische Kultur und Lebensweise.
Unvergesslich waren für mich die neuen Freundschaften, die während der drei Wochen entstanden sind. Ob beim gemeinsamen Barbecue, Filmeabend, Volleybalspielen oder Karaoke singen, wir lernten uns immer besser kennen und profitierten gegenseitig voneinander.
Die Teilnahme an der Summer School hat mir nicht nur tiefere kulturelle Einblicke und eine Verbesserung meiner Sprachkenntnisse ermöglicht, sondern auch neue Freundschaften gebracht sowie unvergessliche Erfahrungen für meine Zukunft und meine berufliche Karriere.