Reiseroute & Etappen
Unsere Reise starteten wir am Donnerstagabend direkt nachdem
wir unser Reisemobil übernommen und zuhause mit allem notwendigen beladen
hatten. Unseren ersten Zwischenstopp auf dem Weg nach Pérouges machten wir
direkt an der A5 bei ROSI’S Autohof Bremgarten.
Nach einer wenig erholsamen Nacht (ständiges ankommen und
abfahren von LKW’s und laufender Motoren) setzten wir am Freitagmorgen unsere
Reise fort. Gegen Mittag erreichten wir unser Ziel bei unserem Partnerverein
nahe der Stadt Pérouges, wo wir von unseren Freunden bereits erwartet wurden. Nachmittags
kamen auch die anderen Mitglieder unseres Vereins an. Auf den Programmpunkten
für den Freundschaftsbesuch standen neben dem Besuch der Mittelalterstadt
Pèrouges, einem Freundschaftswettkampf auch der Besuch von Lyon auf dem
Programm. Mit der Schrägseilbahn ging es hoch zur beeindruckenden Basilika Notre-Dame
de Fourvière, einem herausragenden Aussichtspunkt mit Blick auf Lyon und die
Flüsse Sôane und Rhone. Nach einer kleinen Mittagspause im grünen abseits des
Trubels der Großstadt besuchten wir noch das Lugdunum (Römischer Name von Lyon)
Museum.
Am Montagmorgen, nach einem wie immer zu schnell vergangenen
Wochenende voller schöner Momente, tollen Gesprächen und grenzübergreifendem
Austausch setzten wir mit der Familie meiner Frau die Reise südwerts in
Richtung Ardèche fort, während es für die übrigen Vereinsmitglieder zurück nach
Deutschland ging. Nachmittags erreichten wir unseren Campingplatz RCN direkt an
der Ardèche.
Hier genossen wir die Ruhe und nutzen den vom Campingplatz
aus direkten Zugang zum Fluss Ardèche oder den Pool um schwimmen zu gehen.
Neben dem Besuch des Nachtmarkts in Vallon Pont d’Arc
unternahmen wir einen Ausflug zum Pont du Gard, einem römischen Aquädukt, nach
Nîmes mit der Besichtigung des Amphitheater, des römischen Tempels Maison
Carrée und römischen Museums sowie Avignon mit dem Papstpalast, der Kathedrale
und Altstadt von Avignon.
Eine Wanderung führte uns ebenfalls an den Pont d’Arc, einem natürlich entstandenen Bogen über die Ardèche.
Am Samstag starteten wir die lange Rückreise, die uns abends auf den Stellplatz Vogesenblick in Neuenburg am Rhein führte, den wir ausgesucht hatten, um nicht noch einmal auf dem Autohof übernachten zu müssen. Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen ging es für uns auf den letzten Reiseabschnitt nach Hause.
Campingplätze & Empfehlungen
Wir können sowohl den Campingplatz RCN la Bastide en Ardèche als auch den Stellplatz Vogesenblick empfehlen.
Der Campingplatz bietet große Schattige Stellplätze und neben einem Pool auch einen direkten Zugang mit Sandstrand zum Fluss Ardèche. Er verfügt neben einem kleinen Laden auch einen Imbiss und ein Restaurant. Der Campingplatz und die Einrichtungen wie Spielplätze, Sportplätze, Waschhäuser und Sanitären Einrichtungen sind in gutem Zustand und werden laufend sauber gehalten.
Der Stellplatz Vogesenblick liegt etwas Abseits und bietet neben der ruhigen Lage Strom, Wasser, WLAN und einen Spielplatz. Sanitäre Anlagen sind nicht vorhanden. Der Stallplatz ist aber ein idealer Zwischenstopp auf längeren Reisen und im Vergleich zum Rasthof der neben Toiletten aber keinen Strom, Wasser und WLAN bietet deutlich günstiger.





Markus Feiner
14.08. – 24.08.2025
Malibu I 460 KB-LE
- Pérouges
- Lyon
- Vallon Pont d´Arc
- Pont du Gard
- Nîmes
- Avignon
- Camping RCN la Bastide en Ardéche
- Stellplatz Vogesenblick
Fahrzeugerlebnis & Rückblick
Das Reisemobil ließ sich großartig fahren und die große Frontscheibe mit der guten Übersicht war nicht nur zum Bestaunen der Landschaft hilfreich, sondern auch in den Teils engeren Straßen. Wir haben uns in dem Reisemobil sehr wohl gefühlt und haben den Urlaub sehr genossen. Vor allem unsere Tochter fand den Campingurlaub großartig, da sie ihr Schlafreich im Hubbett und die Freiheit auf dem Campingplatz genossen hat.
Einzig den Kühlschrank haben wir bei angeschlossenem Strom leider nicht mit Storm zum laufen bekommen weshalb wir diesen dauerhaft mit Gas betrieben haben.