Zwei Frauen sitzen lachend an einem Konferenztisch mit einem Laptop.

ENTWICKLUNGS-MÖGLICHKEITEN.

Innovation, Leidenschaft und Teamgeist – das ist Carthago. Wir entwickeln nicht nur faszinierende Reisemobile, sondern auch die Menschen, die dahinterstehen. Egal, ob Du am Anfang Deiner Karriere stehst oder bereits Professional bist – bei uns findest Du ein dynamisches Umfeld mit echten Entwicklungsmöglichkeiten.

HEY CARTHAGO KARRIERE – WACHSE MIT UNS!

WAS DICH BEI UNS ERWARTET.

Fünf junge Menschen posieren mit Daumen hoch vor einem Karriere-Rollup von Carthago.

INDIVIDUELLE WEITERBILDUNG

Du willst Dich fachlich und persönlich weiterentwickeln? Wir unterstützen Dich dabei! Egal ob Fachtrainings, Sprachkurse oder Soft-Skill-Workshops – wir sorgen dafür, dass Du Dein Potenzial voll ausschöpfen kannst.

Carthago Talents – Dein Sprungbrett

Du hast Bock, den nächsten Schritt zu machen? Unser Carthago Talents Programm bringt dich weiter! In praxisnahen Modulen wie Kommunikation, Konfliktmanagement und Persönlichkeit entwickelst Du mit insgesamt 10 Talents Deine Fähigkeiten gezielt weiter – und knüpfst wertvolle Kontakte in der Carthago Unternehmensgruppe. Genau Dein Ding? Dann sprich mit deiner Führungskraft und werde Teil der Carthago Talents!

Junge Frau mit „Talent“-Shirt steht vor einer lachenden Gruppe in einem Meetingraum.
Vier Männer im Gespräch vor einem großen Bildschirm in einem modernen Büro.

Carthago Lead – Führung, die wirkt

Mit dem Carthago Lead Programm geben wir unseren Führungskräften die richtigen Tools an die Hand, um sich selbst und ihre Teams erfolgreich und wirksam zu führen und die Zukunft von Carthago aktiv mitzugestalten. Ob Teamentwicklung, Business Voice Training oder Leadership Excellence – unsere praxisnahen Trainings stärken Deine Führungskompetenzen und machen Dich fit für unsere Herausforderungen von morgen. Unser Ziel? Eine starke, vernetzte Führungskultur, die unsere Carthago Werte lebt und spürbar macht. Werde Teil eines Leadership-Programms, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern echte Wirkung zeigt!

Innovation, Leidenschaft und Teamgeist – das ist Carthago.

Wir entwickeln nicht nur faszinierende Reisemobile, sondern auch die Menschen, die dahinterstehen.
Egal, ob Du am Anfang Deiner Karriere stehst oder bereits Professional bist – bei uns findest Du ein dynamisches Umfeld mit echten Entwicklungsmöglichkeiten.

zwei Mitarbeiterinnen sitzen an einem Tisch mit einem Laptop und besprechen sich

Nie mehr aktuelle Jobs verpassen

Unser Newsletter informiert Dich regelmäßig über aktuelle Jobangebote, News aus Carthago City und Mitarbeiterstories. So kannst Du Deine Karriere gezielt planen und vorantreiben. Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an!
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich bin damit einverstanden, dass meine hier angegebenen personenbezogenen Daten von der Carthago Reisemobilbau GmbH in einer Datenbank gespeichert werden. Alle personenbezogenen Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt. Die Daten dürfen zu Marketing- und Statistikzwecken, für Zwecke der Markt- und Meinungsforschung sowie für Informationen über Jobangebote der Carthago Reisemobilbau GmbH und Jobmessen genutzt werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung zur Nutzung, Verarbeitung bzw. Übermittlung der Daten jederzeit bei der Carthago Reisemobilbau GmbH, Marketing, Carthago Ring 1, 88326 Aulendorf oder per E-Mail an marketing@carthago.com widerrufen kann.

Logo mit der Aufschrift: Karriere bei Carthago. Gemeinsam Freiheit bauen.

EHRENAMT ALS ZWEITES ZUHAUSE.

Carthago Mitarbeiter Michael Gapp, gekleidet in einem Handball Trainingsanzug.
Michael Gapp fand seinen Zugang zum Handball bereits in der 5. Klasse.

PORTRAIT MICHAEL GAPP.

Herr Gapp, wie sind Sie zum Handballsport und zur Rolle des Trainers gekommen?

In der 5. Klasse war ich in der Handball-AG. Über ein Freundschaftsspiel kam ich zur Handballabteilung der TG Bad Waldsee – das ist ca. 30 Jahre her. Seitdem bin ich aktiver Spieler und seit neun Jahren Abteilungsleiter. Zusammen mit dem Vorstand trage ich Verantwortung für ca. 100 Spieler, Trainer und Schiedsrichter. Vor fünf Jahren kam mein Sohn in das Alter für den Handballsport. Da es damals kein passendes Team gab, habe ich die E-Jugend gegründet und als Trainer begonnen.

Was ist der Unterschied vom Spieler zum Trainerdasein? Wie würden Sie sich selbst als Trainer beschreiben und was ist Ihre Trainerphilosophie?

Als Spieler kommt man entspannt zum Training und ist gespannt, was passiert. Als Trainer macht man sich viele Gedanken, was man seinen Schützlingen beibringen möchte. Der Aufwand in der Freizeit ist durch Vorbereitungen, Spieltage und Elternkontakt größer. Als Torhüter stehe ich unter Strom, bin laut und emotional. Als Trainer bin ich das Gegenstück und bleibe ruhig, um Vorbild zu sein und die Nervosität zu nehmen. Es ist wichtig, den Teamgedanken näherzubringen, denn nur über Mannschaftsleistung kann Handball funktionieren. Ich versuche, immer nach dem Motto: „Spielerlebnis geht vor Spielergebnis“ zu agieren, um alle Kids einzubinden.

Welches Erlebnis als Trainer von Kindern hat Sie am meisten geprägt?

In der Corona-Pandemie sind es die Rückmeldungen von Eltern. Vielen wird bewusst, was die Gemeinschaft und der Sport für die Kids bedeuten und welche Struktur ein Trainings- und Spielbetrieb in den Alltag bringt aber auch was wir Ehrenamtliche leisten.

Was ist das Besondere an der Arbeit mit kleinen Kindern?

Bei Kindern steht die handballerische Ausbildung nicht im Vordergrund, sondern Spaß an Bewegung und die Integration in die Gemeinschaft. Es ist wichtig, zuhören zu können, da die Kids auch nach einem langen Schultag viel zu erzählen haben. Man ist Helfer in der Not bei schwer zu öffnenden Trinkflaschen, Löser von fiesen Knoten in den Schnürsenkeln und ab und an auch Streitschlichter.