Zwei Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter von Carthago schauen sich gemeinsam einen Katalog an ihrem Arbeitsplatz an.

CARTHAGO ERLEBEN

Unser Team ist das Herzstück, das uns antreibt. Die familiäre Atmosphäre und die Menschen stehen im Zentrum unserer Unternehmenskultur. Lerne uns kennen, erlebe, was Carthago so einzigartig macht und erfahre, was es bedeutet, Teil der Carthago Familie zu sein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aktuelles und News.

Wir bei Carthago beschäftigen mittlerweile rund 1.500 Mitarbeitende verteilt auf unsere Firmenzentrale in Aulendorf mit Administration, Produktion und großer Verkaufsausstellung sowie unser Werk in Odranci, Slowenien.
Ob als Auszubildende, Studierende, Berufseinsteiger:innen oder Berufserfahrene, die Möglichkeiten, in unserem Unternehmen eine spannende Karriere zu starten sind genauso vielfältig wie unsere Unternehmensbereiche und Berufsfelder.

Karrierestand auf dem Festival mit dem Talent Van

Carthago auf dem Free Flow Festival in Biberach – Karriere einmal anders

In diesem Jahr haben wir Neuland betreten: Zum ersten Mal war Carthago mit einem Karrierestand auf einem Festival vertreten – und zwar beim Free Flow Festival, unserem Kooperationspartner in Biberach.
Malibu Reisemobil auf der Messe

Caravan Salon 2025 in Düsseldorf

Auch dieses Jahr war unser Team mit voller Energie dabei und präsentierte die Marken Carthago und Malibu auf der weltgrößten Caravaning-Messe, dem Caravan Salon in Düsseldorf. Mit 269.000 Besucher:innen wurde...
12 Azubis und Studierende vor einer grünen Wiese

Hey Azubis und Studenten!

Herzlich Willkommen in Carthago City – am 01. September war es so weit und wir durften unsere 12 neuen Azubis und Studierenden begrüßen. Acht beginnen eine Ausbildung und vier starten...
Studentin Emily vor dem Schild der Michigan State University

Mit dem dualen Studium in die USA: Emily berichtet von ihrer Summer School

Im Rahmen ihres dualen Studiums erhielt unsere Studentin Emily Ott die Möglichkeit, internationale Studienerfahrungen zu sammeln. Dank eines Fulbright Germany Stipendiums nahm sie im Sommer an einer dreiwöchigen Summer School...
Studentin im Auslandssemester in Spanien, die ein Modell Reisemobil hoch hält

Duales Studium mit internationalem Blick: Ein Semester in Spanien

Unsere duale Studentin Arijana hat die spannende Gelegenheit genutzt, im Rahmen ihres Studiums ein Auslandssemester in Spanien zu absolvieren. In ihrem Erfahrungsbericht erzählt sie, wie sie das Leben und Studieren...
Führungskräfte sitzen bei einer Podiumsdiskussion und unterhalten sich

Carthago Voices – ein Format für moderne Führung

Mit Carthago Voices haben wir bei Carthago ein neues, inspirierendes Format geschaffen, das sich gezielt an unsere Führungskräfte richtet. Es bietet Raum für genau das, was Führung heute braucht: neue...
laden...

Messen & Events.

Karrieremessen, Caravan Salon Düsseldorf, Hausmessen… – es gibt viele Gelegenheiten, unser Unternehmen und unsere Reisemobile auf Messen und Events genauer unter die Lupe zu nehmen. So kann das Reisen mit Carthago auch beruflich richtig viel Spaß bereiten. Frag mal unser Messe-Team. Auf welche Termine uns unsere Reise als Nächstes führen wird, kannst Du hier immer aktuell nachlesen.

Alleshausen

07.11.2025 Arbeit ist Zukunft Alleshausen

07.11.2025

Unsere Premium-Produkte​.

Wer mit unseren Wohnmobilen und Reisemobilen verreist, sucht nicht nach Möglichkeiten, die Komfortzone zu verlassen. Man hat viel mehr eine Möglichkeit gefunden, in ihr zu verreisen. Als Synonym für Exklusivität, Qualität und Ideenreichtum findet sich in jedem unserem Wohnmobil die einzigartige Bauweise der Liner-Premiumklasse – ein Werteversprechen ganz ohne Kompromisse.
Logo mit der Aufschrift: Karriere bei Carthago. Gemeinsam Freiheit bauen.

EHRENAMT ALS ZWEITES ZUHAUSE.

Carthago Mitarbeiter Michael Gapp, gekleidet in einem Handball Trainingsanzug.
Michael Gapp fand seinen Zugang zum Handball bereits in der 5. Klasse.

PORTRAIT MICHAEL GAPP.

Herr Gapp, wie sind Sie zum Handballsport und zur Rolle des Trainers gekommen?

In der 5. Klasse war ich in der Handball-AG. Über ein Freundschaftsspiel kam ich zur Handballabteilung der TG Bad Waldsee – das ist ca. 30 Jahre her. Seitdem bin ich aktiver Spieler und seit neun Jahren Abteilungsleiter. Zusammen mit dem Vorstand trage ich Verantwortung für ca. 100 Spieler, Trainer und Schiedsrichter. Vor fünf Jahren kam mein Sohn in das Alter für den Handballsport. Da es damals kein passendes Team gab, habe ich die E-Jugend gegründet und als Trainer begonnen.

Was ist der Unterschied vom Spieler zum Trainerdasein? Wie würden Sie sich selbst als Trainer beschreiben und was ist Ihre Trainerphilosophie?

Als Spieler kommt man entspannt zum Training und ist gespannt, was passiert. Als Trainer macht man sich viele Gedanken, was man seinen Schützlingen beibringen möchte. Der Aufwand in der Freizeit ist durch Vorbereitungen, Spieltage und Elternkontakt größer. Als Torhüter stehe ich unter Strom, bin laut und emotional. Als Trainer bin ich das Gegenstück und bleibe ruhig, um Vorbild zu sein und die Nervosität zu nehmen. Es ist wichtig, den Teamgedanken näherzubringen, denn nur über Mannschaftsleistung kann Handball funktionieren. Ich versuche, immer nach dem Motto: „Spielerlebnis geht vor Spielergebnis“ zu agieren, um alle Kids einzubinden.

Welches Erlebnis als Trainer von Kindern hat Sie am meisten geprägt?

In der Corona-Pandemie sind es die Rückmeldungen von Eltern. Vielen wird bewusst, was die Gemeinschaft und der Sport für die Kids bedeuten und welche Struktur ein Trainings- und Spielbetrieb in den Alltag bringt aber auch was wir Ehrenamtliche leisten.

Was ist das Besondere an der Arbeit mit kleinen Kindern?

Bei Kindern steht die handballerische Ausbildung nicht im Vordergrund, sondern Spaß an Bewegung und die Integration in die Gemeinschaft. Es ist wichtig, zuhören zu können, da die Kids auch nach einem langen Schultag viel zu erzählen haben. Man ist Helfer in der Not bei schwer zu öffnenden Trinkflaschen, Löser von fiesen Knoten in den Schnürsenkeln und ab und an auch Streitschlichter.