PORTRAIT Norbert Gallasch.
Norbert, stelle dich doch kurz vor und berichte uns von deinem Hobby.
Ich heiße Norbert Gallasch und arbeite bei Carthago seit über elf Jahren in der Produktion, genauer gesagt im Sandwich Bereich. Mein Hobby ist das Mittelalter, hier bin ich beim Bund der oberschwäbischen Landsknechte dabei, bei dem wir mittelalterliche Schlachten nachstellen. Gleichzeitig bin ich bei Aktivitäten an der Fasnet immer mit dabei und im Winter bei verschiedenen Aktionen als Nikolaus unterwegs.

Wie bist du zu deinem Mittelalter-Hobby gekommen?
Eigentlich tatsächlich durch das Ritteressen hier in Aulendorf. Das Ritteressen begleite ich seit 27 Jahren. Ganz am Anfang kamen hier mittelalterlich gekleidete Gäste auf mich zu und fragten mich, ob ich nicht einmal Lust hätte, auf ein Mittelalterfest mitzugehen. Dann bin ich mit meiner ganzen Familie mitgegangen und so sind wir dann alle in das Mittelalterhobby eingestiegen. Ich bin dann in einen Mittelalterverein eingetreten und habe kurze Zeit später auch schon unseren eigenen Mittelalterverein gegründet. Irgendwann haben sich dann viele kleine Mittelaltervereine zusammengetan und in den Bund der oberschwäbischen Landsknechte eingestiegen. Und ab da bin ich dann richtig in das Hobby reingewachsen.

Was sind deine Tätigkeiten im Bund der oberschwäbischen Landsknechte?
Im Bund der oberschwäbischen Landsknechte bin ich der Profos und gehöre somit zur Führungsebene innerhalb des Bunds. Wir sind hier ca. 39 Vereine – von Italien bis Schweden – und stellen mittelalterliche Schlachten nach. Wir treffen uns zweimal im Jahr und veranstalten einen Waffendrill, bei dem die Mitglieder in mittelalterlichen Schlachten geschult werden. Wir bauen auch unser Lager mit unseren Zelten auf und haben alles mit dabei: Kleinkinder, Babys, Pferde, Bogenschützen, Hellebarden, Kanonen und Pikeniere, das ist die Standardwaffe der Landsknechte – ein Speer von bis zu 5,5 Meter Länge.

Du bist auch hier in Aulendorf sehr engagiert und unterwegs. Was genau sind deine Tätigkeiten im Ritterkeller?
Ich unterhalte die Leute bei einem nachgespielten Rittermahl. 😉 Ich begrüße die Gäste und dann gibt es ein Abendessen wie im Mittelalter. Parallel erkläre ich die Tischregularien, die Geschichte von Aulendorf, wie sich Damen und Herren zu benehmen haben, dass gebetet werden muss oder wie man eine Flädlesuppe mit den Fingern isst. Denn im Mittelalter isst man mit den Fingern – so auch im Ritterkeller in Aulendorf. Auf jeden Fall auch eine gute Möglichkeit für Gruppen und Teams. Wir hatten schon oft Azubis, Kollegen oder Schulungen bei uns. Es gibt immer was zu lachen und du sprichst vielleicht auch mal über andere Themen als sonst. Und genau das macht es so interessant.