Frau geht mit Hund vor einem Wohnmobil durch herbstliche Landschaft spazieren.

Hobbys & mehr

Unser Team ist das Herzstück, das uns antreibt. Die familiäre Atmosphäre und die Menschen stehen im Zentrum unserer Unternehmenskultur. Lerne uns kennen, erlebe, was Carthago so einzigartig macht und erfahre, was es bedeutet, Teil der Carthago Familie zu sein.

Drei Männer im Gespräch, vor ihnen traditionelle Fasnetsmasken und Requisiten auf einem Tisch.

Närrisches Blut bei Carthago

Rainer Heudorfer, Markus Kaufmann und Norbert Gallasch erzählen, was die Aulendorfer Fasnet so besonders macht und welche Aufgaben sie beim großen Landschaftstreffen übernehmen.

Mittelalterliche Leidenschaft

Norbert arbeitet seit über elf Jahren im Sandwich-Bereich bei Carthago. In seiner Freizeit lebt er das Mittelalter: als Profos im Bund der oberschwäbischen Landsknechte, beim Rittermahl in Aulendorf oder als...
Honig des Hobby-Imkers Roman Köberle

„Zuckersüßes“ hobby

Roman Köberle ist nicht nur Carthago-Mitarbeiter, sondern auch leidenschaftlicher Hobbyimker. Was mit zwei Bienenvölkern begann, ist heute ein aufwändiges, aber erfüllendes Hobby mit bis zu 4,5 Millionen Bienen und rund...
Carthago Mitarbeiter Michael Gapp, gekleidet in einem Handball Trainingsanzug.

Ehrenamt als zweites zuhause.

Seit rund 30 Jahren spielt er Handball, seit neun Jahren ist er Abteilungsleiter – und Trainer der E-Jugend, die er selbst gegründet hat. Zwischen Taktik, Trinkflaschen und Teamgeist setzt er...
laden...

Unser Team on Tour.

Dank unseres Benefits „Test and Rent“ können unsere Mitarbeitenden unsere Reisemobile und Vans zu Sonderkonditionen mieten – und das wird fleißig genutzt!

Ob Wochenend-Trip ans Meer oder Roadtrip quer durch Europa: Wir zeigen euch, wohin uns die Leidenschaft fürs mobile Reisen schon geführt hat. Lasst euch inspirieren – zum Losfahren oder vielleicht sogar zum Durchstarten bei Carthago.

Malibu Reisemobil steht auf einem grünen Stellplatz und wird von der Sonne angestrahlt

Unsere Reise nach Ihringen am Kaiserstuhl

Felicia Brändle war unterwegs mit dem Malibu Reisemobil an den Kaiserstuhl und berichtet von ihrer Reise.
Eine Gasse in Venedig mit bunten Häusern und Booten

Über Südtirol an die Adriaküste

Von den Alpen über Südtirol bis an die italienische Adriaküste - ein Traumurlaub! Unsere Kollegin Jannica berichtet von ihrer Reise mit dem Malibu Van.

Einmal um Österreich!

Einmal um Österreich? Das hat sich Michaela Wenger nicht zweimal sagen lassen und zog mit unserem Malibu Van und ihrer Familie los Richtung Richtung Wolfgangsee...

Unsere Reise nach Lazise

Ein verlängertes Wochenende mit dem Carthago Reisemobil in Lazise. Unsere Mitarbeiterin Simone Wachter berichtet von ihrer Reise über Trento nach Lazise.
Mehrere Wohnmobile stehen idyllisch auf einem Stellplatz mit Blick auf einen See – bereit für entspannte Tage in der Natur.

Mit dem Carthago durch Südfrankreich – Côte d’Azur, Verdon & Luganer See

Zwölf Tage im Mai, zwei Carthago-Fahrzeuge, eine unvergessliche Route: Safet Hyseni war mit Familie und Freunden an der Côte d’Azur, in der Verdonschlucht und am Luganer See unterwegs. Neben traumhaften...
Im Hafen von Monaco reihen sich luxuriöse Yachten vor der imposanten Kulisse aus Palast, Tribünen und Hochhäusern aneinander – ein eindrucksvolles Bild urbaner Eleganz am Mittelmeer.

Croissants, Küsten & Camping: Roadtrip zwischen Genfer See und Lago Maggiore

Zweieinhalb Wochen im Malibu Van – von Genf über die Provence und Côte d’Azur bis nach Norditalien. Waldemar Siebert nimmt dich mit auf einen abwechslungsreichen Roadtrip voller Natur, Genuss, Überraschungen...
laden...
Logo mit der Aufschrift: Karriere bei Carthago. Gemeinsam Freiheit bauen.

EHRENAMT ALS ZWEITES ZUHAUSE.

Carthago Mitarbeiter Michael Gapp, gekleidet in einem Handball Trainingsanzug.
Michael Gapp fand seinen Zugang zum Handball bereits in der 5. Klasse.

PORTRAIT MICHAEL GAPP.

Herr Gapp, wie sind Sie zum Handballsport und zur Rolle des Trainers gekommen?

In der 5. Klasse war ich in der Handball-AG. Über ein Freundschaftsspiel kam ich zur Handballabteilung der TG Bad Waldsee – das ist ca. 30 Jahre her. Seitdem bin ich aktiver Spieler und seit neun Jahren Abteilungsleiter. Zusammen mit dem Vorstand trage ich Verantwortung für ca. 100 Spieler, Trainer und Schiedsrichter. Vor fünf Jahren kam mein Sohn in das Alter für den Handballsport. Da es damals kein passendes Team gab, habe ich die E-Jugend gegründet und als Trainer begonnen.

Was ist der Unterschied vom Spieler zum Trainerdasein? Wie würden Sie sich selbst als Trainer beschreiben und was ist Ihre Trainerphilosophie?

Als Spieler kommt man entspannt zum Training und ist gespannt, was passiert. Als Trainer macht man sich viele Gedanken, was man seinen Schützlingen beibringen möchte. Der Aufwand in der Freizeit ist durch Vorbereitungen, Spieltage und Elternkontakt größer. Als Torhüter stehe ich unter Strom, bin laut und emotional. Als Trainer bin ich das Gegenstück und bleibe ruhig, um Vorbild zu sein und die Nervosität zu nehmen. Es ist wichtig, den Teamgedanken näherzubringen, denn nur über Mannschaftsleistung kann Handball funktionieren. Ich versuche, immer nach dem Motto: „Spielerlebnis geht vor Spielergebnis“ zu agieren, um alle Kids einzubinden.

Welches Erlebnis als Trainer von Kindern hat Sie am meisten geprägt?

In der Corona-Pandemie sind es die Rückmeldungen von Eltern. Vielen wird bewusst, was die Gemeinschaft und der Sport für die Kids bedeuten und welche Struktur ein Trainings- und Spielbetrieb in den Alltag bringt aber auch was wir Ehrenamtliche leisten.

Was ist das Besondere an der Arbeit mit kleinen Kindern?

Bei Kindern steht die handballerische Ausbildung nicht im Vordergrund, sondern Spaß an Bewegung und die Integration in die Gemeinschaft. Es ist wichtig, zuhören zu können, da die Kids auch nach einem langen Schultag viel zu erzählen haben. Man ist Helfer in der Not bei schwer zu öffnenden Trinkflaschen, Löser von fiesen Knoten in den Schnürsenkeln und ab und an auch Streitschlichter.